Einigen Gemeindegliedern ist es schon aufgefallen: das Ein- und Ausläuten des Wochenendes am Samstag und Sonntag jeweils um 18 Uhr findet zur Zeit nicht wie gewohnt statt. Aufgrund einer dringend notwendigen Reparatur ist das Läuten zum Wochenende zur Zeit abgeschaltet.
„Glocken bleiben vorübergehend stumm“ weiterlesenDarsteller:innen für Krippenspiel gesucht
Es mutet ja jedes Jahr wieder komisch an, wenn man, während die Sommerferien gerade erst zu Ende sind, auf Weihnachten angesprochen wird. Aber auch in diesem Jahr wollen wir ein Krippenspiel für den Familiengottesdienst zu Heiligabend vorbereiten.
„Darsteller:innen für Krippenspiel gesucht“ weiterlesenErntedankgottesdienst mit Brunch
Die Kirchengemeinde Stapelage-Müssen lädt für den 1. Oktober um 10 Uhr zum Erntedankgottesdienst mit anschließendem Brunch in die Kirche nach Stapelage ein. Den Gottesdienst gestaltet Pfarrer Holger Teßnow.
Spendenprojekt 2023
In unserer Kirchengemeinde schätzen wir die Gemeinschaft und die Geselligkeit. Alle Gruppen und Kreise haben die Möglichkeit, sich in unserem Kirchgarten unter dem Mandaladach zu treffen, um gemeinsam zu grillen.
„Spendenprojekt 2023“ weiterlesenVandalismusschaden in der Johanneskirche bleibt ungeklärt
Der schwere Vandalismusschaden in der Johanneskirche bleibt leider unaufgeklärt. Die Staatsanwaltschaft hat uns mitgeteilt, dass das Verfahren eingestellt wurde. Derweilen warten wir noch immer auf die Ersatzscheibe, da die Paderborner Firma zur Zeit viele Aufträge abzuarbeiten hat.
„Vandalismusschaden in der Johanneskirche bleibt ungeklärt“ weiterlesenEin Tag am Fluss bei der Kinderkirche
Am Samstag, dem 25. 8. fand nach langer Zeit endlich wieder eine Kinderkirche in der Johanneskirche unter dem Motto „Ein Tag am Fluss“ statt. Die Kinder wurden mit einem Willkommenslied begrüßt, woraufhin eine tolle Geschichte erzählt wurde, die berichtete, wie Jesus seine allerersten Anhänger traf. Nach der Geschichte machten sich die Kinder an die Arbeit, ein eigenes Boot zu basteln. Mit Nagel, Hammer und Pinsel entstanden so ganz individuelle Meisterwerke, mit denen die Kinder viel Spaß hatten. Nach dem Basteln gab es für alle eine wohlverdiente Snackpause. Nachdem die Kinder noch etwas mit ihren Booten gespielt haben, endete ein schöner Vormittag mit gemeinsamem Abschluss-Segen. Wir freuen uns auf die nächste Kinderkirche am 5. November!
für das Kiki-Team: Lina Schöwerling-Schlink
Mitarbeitendendankeschön mit Ulrike Wahren und Peter Stolle
Nach zweijähriger Pause konnte am Sonntag, 24. April, endlich wieder ein Mitarbeitenden-Dankeschön gefeiert werden, mit dem das ehren- und hauptamtliche Engagement in der Gemeinde gewürdigt wurde. Das Detmolder Küstlerduo Ulrike Wahren und Peter Stolle überraschte die Gäste mit einem klanglich kontrastreichen und ausdrucksvollen und inhaltlich seelenstarken und beeindruckenden Konzert. Munter und einfühlsam führten sie die Mitarbeitenden durch einen Blumenstrauß an musikalischen Stücken aus Jazz, Chanson, Pop und Gospel, was das Publikum mit herzlichem Applaus belohnte. Peter Liebermann sorgte mit einem köstlichen Grill- und Salatbuffet im Anschluss für einen geselligen Ausklang. Vielen Dank an Jochen Löscher, der als Vorsitzender diese schöne Überraschung für die Mitarbeitenden organisiert hat und an das Team des Kirchenvorstands für die Ausführung. Die Überraschung ist auf jeden Fall gelungen!
7. Markt am Turm an der Johanneskirche
Am Sonntag, den 23. Mai waren wieder viele Besucher beim Markt am Turm. Bei schönstem Frühlingswetter trafen sich viele Kachtenhauser und manche Gäste bei Kaffee und Kuchen, Waffeln, Würstchen, Bücherkisten und Waldmeisterbowle zum gemütlichen Plausch mit Freunden und Bekannten unter großen Sonnenschirmen auf dem Parkplatz der Johanneskirche.
Was einmal als Pflanzentauschbörse begann, hat sich zu einem vielseitigen Hobbymarkt entwickelt. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.
Geschneiderte Jeanstaschen, Schmuck, Vogelhäuser, feine Tischlerarbeiten, gestickte Glückwunschkarten, bunte Papiertaschen, Gartendeko und sogar eine junge Gruppe mit künstlerischem Anspruch – und immer wieder Pflanzen.
Alles war mit viel Liebe und Können gemacht.
Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, die mit Auf- und Abbau, in der Küche, Kuchenbacken usw. und der gesamten Organisation geholfen haben. Auch hier könnten wir Nachwuchs gut gebrauchen. Wir sind auch froh darüber, dass wir das Gemeinehaus und das Gelände nutzen durften. Auch dafür herzlichen Dank – es gäbe sonst in Kachtenhausen keine Möglichkeiten für eine solche gelungene Veranstaltung.
Gerda Gerunde-Lustig
Verein der Gartenfreunde Kachtenhausen
Schöne Aussichten im Gemeindebüro
Zur ehemaligen Pfarrwohnung gehört auch der kleine Vorgarten, der sich vor dem Fenster zum Gemeindebüro befindet und dessen Pflege unsere ukrainischen Gäste übernommen haben. An den sonnigen Tagen der letzten Woche wurden dort mit viel liebevoller Mühe bunte Frühjahrsblüher gepflanzt. Beim Blick aus dem Fenster genießen Martina Warweg und Corinna Strüwe nun wunderschöne Aussichten. Fotos: Corinna Strüwe