In unserer Kirchengemeinde schätzen wir die Gemeinschaft und die Geselligkeit. Alle Gruppen und Kreise haben die Möglichkeit, sich in unserem Kirchgarten unter dem Mandaladach zu treffen, um gemeinsam zu grillen.
Der schwere Vandalismusschaden in der Johanneskirche bleibt leider unaufgeklärt. Die Staatsanwaltschaft hat uns mitgeteilt, dass das Verfahren eingestellt wurde. Derweilen warten wir noch immer auf die Ersatzscheibe, da die Paderborner Firma zur Zeit viele Aufträge abzuarbeiten hat.
Café Prütt
Die Johannesgemeinde lädt zu Kaffee und Kuchen und zu geselligem Zusammensein ein. An jedem zweiten Sonntag im Monat gibt es das „Café Prütt“ im Gemeindezentrum an der Ehlenbrucher Straße 10.
Von 14 bis ca. 17 Uhr können Sie dort eine Tasse Kaffee, ein Stück Kuchen oder eine frisch gebackene Waffel genießen und mit anderen Menschen ins Gespräch kommen.
Annette und Jochen Löscher begrüßen Sie im Café Prütt, das sich als Treffpunkt für Jung und Alt versteht und der Kontaktpflege untereinander und mit der Kirchengemeinde dient.
Das nächste Café Prütt findet am Sonntag, 10. Dezember statt.
Bitte merken Sie sich den 2. Sonntag jedes Monats vor, kommen Sie uns besuchen und genießen Sie ein bisschen gemeinsame Zeit bei Kaffee und Kuchen. Am Ausgang bitten wir zur Kostendeckung um eine kleine Spende.
Herzlich willkommen im Café Prütt!
Angebote
ANGEBOTE
Die Johannesgemeinde hat viel zu bieten. Lernen Sie unsere Gruppen und Kreise kennen.
Ehrenamtlich tätig werden – als Mitglied im Kirchenvorstand
Vom Gottesdienst über den Kirchen- und Gospelchor, die Jugendgruppe und den Frauenkreis bis hin zur Internetseite – wir bewegen Gemeinde und suchen Menschen, die Freude daran haben, mitzumachen bei der Gestaltung unseres vielfältigen Gemeindelebens: Wir suchen Menschen für den Kirchenvorstand!
„Gemeinde bewegen“ – unter diesem Motto sind im kommenden Jahr, am Sonntag, 18. Februar 2024, die nächsten Wahlen zum Kirchenvorstand in den Gemeinden der Lippischen Landeskirche. Für das Leben unserer Gemeinde ist dieses Gremium unverzichtbar – die Kirchenältesten leiten die Gemeinde gemeinsam mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer.
Der Kirchenvorstand hat eine Vielfalt an Aufgaben. Zum Beispiel legen die Kirchenältesten die Schwerpunkte der Gemeindearbeit fest (Gottesdienste, Diakonie, Kirchenmusik, Jugendarbeit, etc.), vertreten die Gemeinde in der Öffentlichkeit, haben die Aufsicht über das Gemeindevermögen und die Immobilien, gewinnen und fördern Ehrenamtliche.
Jedes Mitglied kann in Ausschüssen, die dem Kirchenvorstand zugeordnet sind, seine Begabungen, Kompetenzen oder Kenntnisse mit einbringen. Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeit im Bau- oder Finanzausschuss, im Personalausschuss oder im ökumenischen Partnerschaftsausschuss – vieles ist denkbar und möglich. Sie können in den Kirchenvorstand gewählt werden, wenn Sie Mitglied der Gemeinde und mindestens 18 Jahre alt sind. Auch Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren haben die Möglichkeit, sich an der Gemeindeleitung zu beteiligen. Der Kirchenvorstand soll ein Mitglied in diesem Alter als beratendes Mitglied berufen.Können Sie sich die Mitarbeit im Kirchenvorstand vorstellen? Darüber freuen wir uns! Wenden Sie sich gerne für weitere Informationen an den Kirchenvorstand der Johannesgemeinde oder an das Gemeindebüro über das Kontaktformular.
Sonntag, 18. Februar 2024
Familienzentrum „Pusteblume“ Kachtenhausen
Aus vielen einzelnen ein großes WIR.
Die ev.-ref. Johannesgemeinde Kachtenhausen ist Träger des Familienzentrums „Pusteblume“ Kachtenhausen. In direkter Nachbarschaft zum Gemeindehaus und zur Kirche ist das Familienzentrum unter der Adresse Zum Twilen 17, 32791 Lage zu finden.
Das Familienzentrum gibt uns die Möglichkeit, durch unsere qualifizierten pädagogischen Mitarbeiterinnen das christliche Menschenbild in die nachwachsende Gemeinde und die Welt zu vermitteln.