Herzlich willkommen bei der ev.-ref. Johannesgemeinde Kachtenhausen

Aktuell

Um die Nachrichten vollständig zu lesen, klicken Sie bitte auf die Fotos oder die Überschriften.

Weihnachtsgottesdienste 2023

Weihnachtsgottesdienste 2023

Wir laden herzlich zu den Weihnachtsgottesdiensten 2023 in der Johanneskirche ein. Am Sonntag, 24. Dezember findet um 14.30 Uhr der Familiengottesdienst statt. In diesem Gottesdienst können Sie das Krippenspiel erleben, das vom Team mit fast 20 Kindern vorbereitet worden ist. Um 18 Uhr findet dann der Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores statt. Beide Gottesdienste leitet …

Offenes Singen in der Johanneskirche

Offenes Singen in der Johanneskirche

Am Sonntag, dem 17. Dezember findet wieder das traditionelle Offene Singen in der Johanneskirche. Auf Zuruf werden die bekanntesten Weihnachtslieder gemeinsam gesungen. In diesem Jahr sind der MGV „Frohsinn“ Kachtenhausen und der Gospelchor „Joy“ dabei und werden das Programm mit eigenen Stücken bereichern. Eine herzliche Einladung auch zum anschließenden Beisammensein mit Glühwein, Kinderpunsch und Peter …

Spendenprojekt 2023

Spendenprojekt 2023

In unserer Kirchengemeinde schätzen wir die Gemeinschaft und die Geselligkeit. Alle Gruppen und Kreise haben die Möglichkeit, sich in unserem Kirchgarten unter dem Mandaladach zu treffen, um gemeinsam zu grillen.

Vandalismusschaden in der Johanneskirche bleibt ungeklärt

Vandalismusschaden in der Johanneskirche bleibt ungeklärt

Der schwere Vandalismusschaden in der Johanneskirche bleibt leider unaufgeklärt. Die Staatsanwaltschaft hat uns mitgeteilt, dass das Verfahren eingestellt wurde. Derweilen warten wir noch immer auf die Ersatzscheibe, da die Paderborner Firma zur Zeit viele Aufträge abzuarbeiten hat.

Gemeinde bewegen

Kirchenvorstandswahl 2024

Ehrenamtlich tätig werden – als Mitglied im Kirchenvorstand

Vom Gottesdienst über den Kirchen- und Gospelchor, die Jugendgruppe und den Frauenkreis bis hin zur Internetseite – wir bewegen Gemeinde und suchen Menschen, die Freude daran haben, mitzumachen bei der Gestaltung unseres vielfältigen Gemeindelebens: Wir suchen Menschen für den Kirchenvorstand!

„Gemeinde bewegen“ – unter diesem Motto sind im kommenden Jahr, am Sonntag, 18. Februar 2024, die nächsten Wahlen zum Kirchenvorstand in den Gemeinden der Lippischen Landeskirche. Für das Leben unserer Gemeinde ist dieses Gremium unverzichtbar – die Kirchenältesten leiten die Gemeinde gemeinsam mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer. 

Der Kirchenvorstand hat eine Vielfalt an Aufgaben. Zum Beispiel legen die Kirchenältesten die Schwerpunkte der Gemeindearbeit fest (Gottesdienste, Diakonie, Kirchenmusik, Jugendarbeit, etc.), vertreten die Gemeinde in der Öffentlichkeit, haben die Aufsicht über das Gemeindevermögen und die Immobilien, gewinnen und fördern Ehrenamtliche.

Jedes Mitglied kann in Ausschüssen, die dem Kirchenvorstand zugeordnet sind, seine Begabungen, Kompetenzen oder Kenntnisse mit einbringen. Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeit im Bau- oder Finanzausschuss, im Personalausschuss oder im ökumenischen Partnerschaftsausschuss – vieles ist denkbar und möglich. Sie können in den Kirchenvorstand gewählt werden, wenn Sie Mitglied der Gemeinde und mindestens 18 Jahre alt sind. Auch Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren haben die Möglichkeit, sich an der Gemeindeleitung zu beteiligen. Der Kirchenvorstand soll ein Mitglied in diesem Alter als beratendes Mitglied berufen.Können Sie sich die Mitarbeit im Kirchenvorstand vorstellen? Darüber freuen wir uns! Wenden Sie sich gerne für weitere Informationen an den Kirchenvorstand der Johannesgemeinde oder an das Gemeindebüro über das Kontaktformular.

Kirchenvorstandswahl

Bekanntmachung der Lippischen Landeskirche zur Kirchenvorstandswahl am 18. Februar 2024

1. Abkündigung von Tag und Ort der Wahl

Am Sonntag, 18. Februar 2024, wird der Kirchenvorstand, das Leitungsgremium der Kirchengemeinde, neu gewählt. Kirchenälteste leiten ehrenamtlich die Gemeinde Jesu Christi. Sie prägen und gestalten das Leben der Kirchengemeinde verantwortlich mit. Nach der Verfassung unserer Landeskirche werden die Kirchenältesten auf vier Jahre gewählt. 

2. Wählbarkeit in den Kirchenvorstand

Zur oder zum Kirchenältesten kann ein mindestens 18 Jahre altes wahlberechtigtes Gemeindeglied gewählt werden, das bereit ist, sich am Gottesdienst und am Heiligen Abendmahl zu beteiligen, die Verantwortung in der Gemeindeleitung mitzutragen und seine Gaben im Dienst der Gemeinde einzusetzen. Zum Beispiel legen die Kirchenältesten die Schwerpunkte der Gemeindearbeit fest wie Gottesdienste, Diakonie, Kirchenmusik und Jugendarbeit. Sie vertreten die Gemeinde in der Öffentlichkeit, haben die Aufsicht über das Gemeindevermögen und die Immobilien, gewinnen und fördern Ehrenamtliche. 

Eine Besonderheit gibt es: auch Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren haben die Möglichkeit, sich an der Gemeindeleitung zu beteiligen, denn der Kirchenvorstand soll ein Mitglied in diesem Alter als beratendes Mitglied berufen.

3. Wahlberechtigung und Wahlvorschlagsverfahren ab Sonntag, 3. Dezember 2023 und Bekanntgabe des Gesamtwahlvorschlages

Wahlberechtigt für die Wahlen zu den Kirchenvorständen ist jedes Gemeindeglied, das

• nach Art. 26 der Verfassung am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet hat und konfirmiert ist oder im religionsmündigen Alter getauft worden ist oder am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat,

• die Gemeindemitgliedschaft nicht bis zum Wahltag durch Kirchenaustritt verloren hat und 

• in das Wählerverzeichnis eingetragen ist.

Das Landeskirchenamt der Lippischen Landeskirche hat nach der Wahlordnung einen verbindlichen Terminplan aufgestellt. Dieser sieht vor, dass wahlberechtigte Gemeindeglieder im Zeitraum 

von Montag, 4. Dezember bis einschließlich Sonntag, 17. Dezember (3. Advent) 

schriftlich Wahlvorschläge einreichen können. Entsprechende Vordrucke sind im Gemeindebüro zu den bekannten Öffnungszeiten erhältlich. Der jetzige Kirchenvorstand prüft die eingereichten Wahlvorschläge innerhalb einer Woche und gibt die Liste aller Vorgeschlagenen als einheitlichen Gesamtwahlvorschlag am Heiligabend, 24. Dezember, bekannt.

Café Prütt

Die Johannesgemeinde lädt zu Kaffee und Kuchen und zu geselligem Zusammensein ein. An jedem zweiten Sonntag im Monat gibt es das „Café Prütt“ im Gemeindezentrum an der Ehlenbrucher Straße 10. 

Von 14 bis ca. 17 Uhr können Sie dort eine Tasse Kaffee, ein Stück Kuchen oder eine frisch gebackene Waffel genießen und mit anderen Menschen ins Gespräch kommen.

Annette und Jochen Löscher begrüßen Sie im Café Prütt, das sich als Treffpunkt für Jung und Alt versteht und der Kontaktpflege untereinander und mit der Kirchengemeinde dient.

Das nächste Café Prütt findet am Sonntag, 10. Dezember statt.

Wir begrüßen zum nächsten Café Prütt Svea Kleine, die auf ihrer Harfe für uns spielen wird.

Bitte merken Sie sich den 2. Sonntag jedes Monats vor, kommen Sie uns besuchen und genießen Sie ein bisschen gemeinsame Zeit bei Kaffee und Kuchen. Am Ausgang bitten wir zur Kostendeckung um eine kleine Spende.

Herzlich willkommen im Café Prütt!

Angebote

ANGEBOTE

Die Johannesgemeinde hat viel zu bieten. Lernen Sie unsere Gruppen und Kreise kennen.

Herzlich willkommen!