Zur Zeit setzt sich der Kirchenvorstand der ev.-ref. Johannesgemeinde Kachtenhausen aus 11 ehrenamtlichen Kirchenältesten zusammen. Die Aufgaben des Kirchenvorstandes umfassen die gesamte Finanz-, Personal- und Bauplanung, Organisation nach innen und Vertretung der Gemeinde nach außen.
Der Kirchenvorstand sieht seine Verantwortung darin, dass die evangelisch-reformierte Johannesgemeinde Kachtenhausen die befreiende und frohmachende Botschaft von Jesus Christus einladend und deutlich in ihrer Arbeit mit und für Menschen Gestalt gewinnen lässt. Das bleibt ein ständiger Prozess, ein gemeinsames Suchen, das sich aber darauf verlässt, dass Gott seine Hilfe, seinen Geist und seinen Segen dazu schenkt. So macht es einfach Freude, den Glauben in aller Unfertigkeit mit den Menschen vor Ort und in der Gemeinschaft der weltweiten Christenheit gemeinsam zu leben.
Der Kirchenvorstand trifft sich in der Regel einmal im Monat. Er führt pro Jahr mindestens ein Klausurwochenende durch, bietet seinen Mitgliedern Schulungs- und Weiterbildungsangebote in Abstimmung mit der Lippischen Landeskirche – und ist einfach ein netter und engagierter Kreis, der gerne zusammen arbeitet und auch mal feiert. Jede zweite Sitzung ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen!
Die Termine der öffentlichen Sitzungen werden im Gemeindebrief und auf der Internetseite der Gemeinde bekannt gegeben. Hier die nächsten drei Sitzungstermine:
Wir stellen Ihnen unten in aller Kürze den Kirchenvorstand vor. Im gemeinsamen Gespräch geben wir auch gerne mehr über uns preis.
Unsere jeweilige Zuordnung zu den Ausschüssen kann auf einer Extraseite eingesehen werden.

Beate Genz
Seit 2004 im Kirchenvorstand und lebt mit ihrer (Rest)familie, noch einer von 3 Söhnen, in Kachtenhausen. Mitglied im Personal- und Familienzentrumsausschuss und beim Besuchskreis.

Matthias Spilling-Hasselhoff
Ich bin seit 2016 im Kirchenvorstand. Meinen Wohnsitz habe ich in Rheda-Wiedenbrück. Meine Schwerpunkte sind die Personalarbeit und das Familienzentrum. Ich bin verheiratet und habe 4 Kinder. Und zwei Enkelkinder.

Britta Schlüter
Ich lebe mit meinem Mann und Sohn in Wissentrup und bin damit Wahl-Kachtenhauserin. Um der Gemeinde, in der ich lebe, etwas zurück zu geben, bin ich seit 2011 im Kirchenvorstand. Aktuell arbeite ich im Besuchskreis mit und habe die Leitung des Finanzausschusses übernommen.

Detlef Mucha
Ich bin seit 2005 im Kirchenvorstand. Ich bin verheiratet und habe 2 Töchter, die mittlerweile schon erwachsen sind. Wir wohnen im Ortsteil Ohrsen. Vor meiner Zeit im Kirchenvorstand war ich lange Zeit im Kindergottesdienst und in der Jugendarbeit der Gemeinde tätig. Derzeit bin ich noch Mitglied im Finanzausschuss. Für mich ist das wichtigste, dass Gottes Wort in der Gemeinde und im Kirchenvorstand der zentrale Punkt ist und bleibt.

Vera Irena Schwier
Ich bin in der Kirchengemeinde Kachtenhausen aufgewachsen und hatte auch früh Kontakt mit der ehrenamtlichen Arbeit im Kinder- und Jugendbereich. Auch nachdem ich aus Kachtenhausen fortgezogen bin, blieb die Verbundenheit zur Gemeinde immer da und es gab wenige Zeiten in meinem Leben, in denen ich nicht an irgendeinem Projekt beteiligt war. Mal mehr, mal weniger. Immer waren es tollen Teams und es hat alles immer richtig viel Spaß gemacht. Seid 2020 engagiere ich mich nun im Kirchenvorstand mit Schwerpunkten im Bauausschuss und in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Ich möchte mithelfen, ein zukunftsorientiertes Gemeindeleben zu pflegen und mit neuen Projekten auszuprobieren, wie Kirche und Gemeinde auch heute noch Anlaufort und Heimat für Menschen sein kann. Mittlerweile wohne ich mit meinem Mann und meinem zwei Kindern in Hörste, also nur einen Katzensprung entfernt, um meiner Heimatgemeinde treu zu bleiben. Zur Zeit bin ich in Elternzeit, ansonsten arbeite ich hauptberuflich in der Pflanzenzüchtung.

Uwe Rodekamp
Ich bin seit 2016 Mitglied des Kirchenvorstandes. Mein Tätigkeitsschwerpunkt ist der Bauausschuss.

Hendrik Krumme
Ich bin seit dem 10. April 2016 Mitglied im Kirchenvorstand. Mit meiner inzwischen fünfköpfigen Familie wohne ich seit 2015 im Ortsteil Ehlenbruch.
Für mich bedeutet Gemeinde Gemeinschaft. Ich mag es, wenn sich Menschen Hand in Hand ergänzen. Schön ist es für mich, Gott an der anderen Hand zu wissen.

Dorothee Rodemeister
Seit 2020 bin ich Mitglied im Kirchenvorstand. Ich bin Physiotherapeutin und lebe mit meinem Mann und den drei Kindern in Ehrentrup. Meine Schwerpunkte in der Gemeinde sind der Personal- und der Finanzausschuss.

Brigitte Schröder
Ich bin ca. 5 Jahre im Kirchenvorstand. Meine Schwerpunkte in der Gemeinde sind der Besuchskreis und der Kirchenchor.

Nina Wetzstein
Seit 2020 bin ich als aktuell jüngstes Mitglied im Kirchenvorstand. Die Erstellung des Schutzkonzepts vor sexualisierter Gewalt, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und besondere Gottesdienstformate (wie z.B. der anders!-Gottesdienst) liegen mir dabei besonders am Herzen. Außerdem bin ich Mitglied im Personal- und Kollektenausschuss.

Rebecca Böker
Ich wohne mit meinem Mann und unseren drei Kindern in Kachtenhausen. Seit März 2023 bin ich im Kirchenvorstand. Ich freue mich auf die neue Aufgabe.